Neuigkeiten aus dem Projekt VIA LIGHT
Projekt VIA LIGHT legte seine erste Prüfung ab und prüfte die Studenten in Moldavien
2.04.2013
Die Studenten der Fachrichtungen Grundschulpädagogik und Psychopädagogik der Slawischen Universität in Chisinau legten am 26. März erfolgreich ihre erste Prüfung im Kurs Theorie und Methodik der bilingualen Bildung" ab. Weiter lesen
Fortbildungskurse im Rahmen des Projektes «VIA LIGHT» in der Universität Tallinn:
29.03.2013
Weitere Fortbildungskurse im Rahmen des EU-Bildungsprojektes «VIA LIGHT» fanden im März 2013 im Zentrum für Fortbildung der Tallinner Universität, Estland statt. Die Kurse gehören zum Programm «Die Besonderheiten der Teamarbeit und Kooperation in einem bilingualen Kindergarten». Weiter lesen
Projektleiterin Dr. Marina Burd besuchte die Slawische Universität in Moldavien
11.03.2013
Vom 3. bis zum 6. März verweilte Dr. Burd in Chisinau. Dort hielt sie im Rahmen des Kurses «Theorie und Methodik der bilingualen Erziehung und Bildung» einen Vortrag zum Thema «Neue Ansätze zur Zusammenarbeit mit Eltern bilingualer Kinder». Weiter lesen
Weiterbildungsseminar zum Thema "Sprachentwicklung und Sprachförderung bilingual aufwachsender Kinder"
20.02.2013
Im Rahmen des Projektes VIA LIGHT wird von den Projektpartnern eine Reihe von Weiterbildungsseminaren durchgeführt. Das erste Seminar in Deutschland wurde vom Projektleiter Mitra e.V. durchgeführt. Vom 30. bis zum 31.01.2013 konnten 13 Teilnehmer am zweitägigen Weiterbildungsseminar zum Thema "Sprachentwicklung und Sprachförderung bilingual aufwachsender Kinder" teilnehmen... Weiter lesen
VIA LIGHT-Seminare in Estland: Erziehung, Unterricht und Festtag
20.02.2013
Am 20. Februar 2013 fand im Rahmen des internationalen Bildungsprojektes VIA LIGHT im Talliner Kindergarten «Lijkuri», in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten «Sipsik», ein praktisches Seminar statt – der Workshop «Ein Fessttag für Lied und Tanz». «Der Workshop «Ein Fessttag für Lied und Tanz» ließ niemanden gleichgültig», betonte Viktoria Ivanova, Leiterin des Kindergartens «Lijkuri», « das erkannte man an den fröhlichen Gesichtern der Kinder, der Pädagogen und überhaupt des ganzen Personals. Weiter lesen
Seminare im Rahmen der Projekts VIA LIGHT haben in Finnland begonnen
6.02.2013
Vom 18. bis zum 20. Februar 2013 verlief in Helsinki im Rahmen des Bildungsprojektes VIA LIGHT eine Reihe von Seminaren zum Thema «Bedeutung und Formen von interkultureller Erziehung.» Weiter lesen
Fortbildungskurse zum Thema «Kind, Familie und Lehrer in einer multikulturellen Umgebung» in Lettland
31.01.2013
Seit dem 25. Januar 2013 finden im Rigaer Kindergarten № 275 mithilfe von Partnerunternehmen regelmäßige Fortbildungskurse für Pädagogen zum Thema «Kind, Familie und Lehrer in einer multikulturellen Umgebung» statt. Der Inhalt eines Kurses, welcher aus insgesamt 24 akademischen Stunden besteht, ist in drei große Themenblöcke unterteilt: «Das bilinguale Kind», «Die Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team» und «Die Zusammenarbeit von Schule und Familie in einer vielsprachigen Umgebung». Weiter lesen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
21.12.2012
Diese von Kindheit auf geliebten Festtage sind für uns nun doppelt so teuer geworden – denn unser gemeinsames Projekt wird ein Jahr alt! Unser kleines multinationales Kind wird immer größer und stärker und wir hoffen, dass es zum Ende des nächsten Jahres fest auf beiden Beinen stehen wird und all seine Eltern mit neuen Erfolgen erfreut... Weiter lesen
Moldau: Lehrgang "Theorie und Methodik der bilingualen Bildung und Erziehung" wird in das Lehrprogramm der Slawischen Universität aufgenommen
20.12.2012
Die Rektorin der Slawischen Universität Moldova Tatjana Mlechko gab bekannt, dass der Lehrgang "Theorie und Methodik der bilingualen Bildung und Erziehung" vom Senat offiziell akkridetiert und ins Lehrprogramm der Universität aufgenommen wurde... Weiter lesen
Fortbildungskurse der Universität Tallinn
5.12.2012
Die estnischen Projektpartner haben begonnen, das Hauptziel des Projektes VIA LIGHT in Realität umzusetzen, nämlich Lehrmodule zu entwickeln und vorzubereiten, welche der Fortbildung von mit bilingualen Kindern arbeitenden Pädagogen dienen... Weiter lesen
Die dritte Videokonferenz des Projektes VIA LIGHT
26.11.2012
Am 21. November 2012 fand die dritte – für dieses Jahr letzte – Online-Konferenz der Projektteilnehmer statt. In der zweistündigen Videokonferenz wurden unter anderem zwei Wichtige Ereignisse im letzten Projektquartal dieses Jahres besprochen: Der Aufbau der Fortbildungskurse in Tallinn und die Online-Lernplattform des Projektes VIA LIGHT... Weiter lesen
Die zweite Videokonferenz des Projektes VIA LIGHT
22.10.2012
Die zweite Online-Videokonferenz des Prokejtes VIA LIGHT fand am 17.10.2012 statt. Den Höhepunkt des Online-Treffens stellte der Auftritt von Tatjana Mlechko, der Rektorin der Slawischen Universität von Moldova, dar... Weiter lesen
Die erste Videokonferenz des Projektes VIA LIGHT
24.09.2012
Am 19. September 2012 fand die erste zweistündige Online-Videokonferenz der Projektpartner statt. Diese für alle Beteiligten noch etwas ungewöhnliche Art von Kommunikation verlief reibungslos und erfolgreich... Weiter lesen
Die dritte Konferenz des Projektes VIA LIGHT in Plovdiv
25.06.2012
Das dritte internationale Treffen der Projektpartner fand in Bulgarien, Plovdiv statt. Die dritte internationale Konferenz des Bildungsprojektes VIA LIGHT fand vom 10. bis zum 13. Juni 212 in Plovdiv (Bulgarien) statt. Gastgeber war die staatliche Universität Plovdiv... Weiter lesen
Die zweite Konferenz des Projektes VIA LIGHT in Chisinau
25.04.2012
Vom 22.02.2012 bis zum 25.04.2012 fand das zweite Treffen der Projektpartner VIA LIGHT in Chisinau statt. Der Höhepunkt des ersten Quartals des Projektes war die Organisation der zweiten Projektkonferenz in Moldova... Weiter lesen
Die erste Konferenz des Projektes VIA LIGHT in Tallinn
12.01.2012
15.01.2012 - 18.01.2012 Tallinn, Estland: Vom 15. bis zum 18. Januar fand in Tallinn (Estland) die Startkonferenz des EU-Bildungsprojektes VIA LIGHT statt... Weiter lesen